Unsere Vorschulkinder bilden die "Sternengruppe".

Ihr Gruppenraum ist der Rollenspielbereich.

 

Neben der intensiven Stammgruppenzeit und dem "normalen" KiTa-Alltag stehen bei den Größten unserer Einrichtung auch viele besondere Aktionen und Exkursionen auf der Tagesordnung...

Übernachtung 

 

der Vorschulkinder...

 

Am Donnerstag, dem 14.09.2023 wurde ab 18 Uhr das Schlaflager mit Hilfe der Eltern vorbereitet.

 

Insgesamt 17 Kinder der Sternengruppe freuten sich auf diesen besonderen Abend in der Kita.

Auch die Kuscheltiere waren ganz schön aufgeregt...

 

Nach einer Party mit den Kuscheltieren und lauter Musik gab es erst einmal das leckere Abendessen. Zuvor im Gruppenverbund haben die Kinder sich per Abstimmung auf Nudeln mit Soße geeinigt. 🍝Auch ein leckerer Nachtisch durfte nicht fehlen. 🍡

 

Nach dem Essen ging es gemeinsam auf eine Nachtwanderung. 👀Die mitgebrachten Taschenlampen waren dabei sehr hilfreich...🔦

 

Zum Abschluss dieses tollen Abends guckten alle noch von ihrem Schlafplatz aus einen Film auf der großen Leinwand. "Die Biene Maja" schickte die Kinder in das Land der Träume.🐝

 

Morgens wartete nach dem Aufstehen und Aufräumen noch ein leckeres Frühstück auf die Kinder, die anschließend von ihren Eltern glücklich und vielleicht auch ein bisschen müde abgeholt wurden...

 

Wir freuen uns schon jetzt auf die Abschlussfahrt nach Rolleferberg im nächsten Jahr!

 

Erster Wörterkreis

 

in diesem Kita-Jahr...

Die Vorschulkinder

 

besuchen die Kletterhalle!

 

 

Wir danken unserem

 

Förderverein,

 

der durch die Kostenübernahme

 

diesen tollen Ausflug

 

möglich gemacht hat!!!

Die ersten Arbeitsblätter

 

werden bearbeitet...

Die "neuen" Sterne

 

auf dem Spielplatz...

Erstes Bewegungsangebot

 

 

für die Vorschulkinder 

 

 

in der Turnhalle der Grundschule...

Kita - Jahr 2022 - 2023

Die Vorschulkinder bereiten sich auf

 

den Pilgertag am 13.06.2023

 

in Aachen im Rahmen der

 

Heiligtumsfahrt vor...

Abschlussfahrt 

 

der Vorschulkinder nach

 

Rolleferberg

 

Vom 01.06. bis 02.06.2023 fuhren alle Vorschulkinder nach Rolleferberg.

 

In der Jugendbildungsstätte in Aachen erlebten die Kinder zwei spannende Tage... 

 

Neben der Übernachtung im Mehrbettzimmer, dem leckeren Buffet zu allen Mahlzeiten, dem tollen Haus mit großem Außengelände und Bach stand vor allem das "Miteinander" im Vordergrund.

 

Ein besonderes Bildungsangebot, "Rollis Rallye" wurde von unserem Förderverein finanziert.

 

An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich dafür!

 

🙏

 

 

Wir blicken auf zwei schöne und erlebnisreiche Tage mit den Vorschulkindern zurück...

 

😊


Ausflug zum

 

Kölner Zoo

 

Unsere Vorschulkinder waren

 

am 09.05.2023

 

im Kölner Zoo und

 

erlebten gemeinsam einen tollen Tag!

Naturprojekt

 

in der 

 

Sternengruppe

Besuch der Feuerwache

Die Karnevalszeit

 

in der Sternengruppe

 

steht ganz unter dem Motto:

 

"Das Schloss von Graf

 

Schlotterstein"

 

 

 

Bastelangebot,

 

begleitet von unserer Auszubildenden: Anna Reschke

 

Die Vorschulkinder 2022 - 2023

 

besuchen zum ersten Mal

 

die Mehrzweckhalle

 

der KGS Atsch

 

und toben sich so richtig aus...

Besondere Momente

 

der Vorschulkinder 2021 - 2022

Unsere Vorschulkinder besuchen

 

den "Kriegerhof" in Langerwehe/ Merode

 

"Ein Bauernhof zum Anfassen"

Osterbäckerei

 

in der Sternengruppe

Bastelangebot

 

zum Frühling


🐣

Ausflug zum Spielplatz

 

während die anderen Kinder

 

die Entdeckerzeit erleben...


👣

Unsere Vorschulkinder hatten heute 

Besuch von einem Polizisten,

der mit ihnen

das "Bordsteintraining" geübt hat.

 

Das war eine große Überraschung und ein tolles Erlebnis als Vorbereitung auf den zukünftigen Schulweg!

 

Herr Derichs kommt noch einmal in die Einrichtung, um das Gleiche auch mit den Vorschulkindern zu üben, die heute nicht da waren.

 

Darüber freuen wir uns sehr


😊

Vorfreude

 

auf

 

KARNEVAL!!!

Tierarztpraxis

 

im Rollenspielbereich

Adventszeit

 

in der Sternengruppe

Übernachtung in der Kita!!!

 

Ein tolles Erlebnis für unsere

 

Vorschulkinder...

 

> Pommes und Würstchen zum Abendessen

 

> Nachtwanderung zum Weihnachtshaus

 

> Party

 

> Winnie Pooh - Film

 

> eine aufregende Nacht

 

> ein gemeinsames Frühstück zum

 

Abschluss :-)

TURNEN

 

in der Mehrzweckhalle

 

der Grundschule

Ein tolles Erlebnis, ein toller Ausflug:

 

Die Vorschulkinder

 

besuchen "Die Halle" in Aachen!

Alltag bei unseren "Großen"

 

in der Sternengruppe...

Am Freitag, dem 25.06.2021

 

hatten die Vorschulkinder einen

 

erlebnisreichen Aktionstag

 

in der Natur!

 

Vielen Dank allen Eltern, die dazu leckere Sachen

 

gespendet haben...

Stammgruppentag

 

Die Kinder haben sich für

 

Wasserspiele

 

auf dem Außengelände

 

entschieden!

Ausflug zum Bach...

 

Bilderbuchbetrachtung

 

"Gott ist wie Himbeereis"

Zahlen- und Wörterkreis

 

 

Interview in der Sternengruppe…

Zum Muttertag 🥰

 

L.: Alles Gute zum Muttertag. Ich wünsche dir einen schönen Tag.

 

S.: Ich wünsche dir Mama sehr viel Glück und ich liebe dich.

 

M.: Liebe Mama, ich habe dich lieb. Danke, dass du mein Zimmer aufgeräumt hast.

 

L.:  Ich habe dich sehr lieb Mama. Du bist die beste Mutter auf der Welt.

 

E.: Du bist süß und ich liebe dich.

 

N.: Liebe Mama, ich würde dir am liebsten deine Lieblingsschokolade kaufen, aber ich habe kein Geld. Du backst die besten Kuchen.

 

N.: Mama, ich liebe dich. Du siehst total schön aus, wenn du geschminkt bist und die Brille ausziehst.

 

F.: Mama, ich hab dich lieb. Danke, dass du immer mit mir spielst.

 

H.: Dankeschön, dass du mir immer schöne Geschichten vorliest.

 

A.: Ich danke meiner Mama, dass sie mich liebt. Ich liebe sie auch.

 

G.: Ich liebe dich. Ich wünsche dir viel Spaß am Muttertag.

 

K.: Alles Gute zum Muttertag. Du kannst ganz toll putzen und sauber machen. Dankeschön

 

 

A.: Du bist mein Liebling. Danke, dass du mir blaue Kugeln gekauft hast.

"Brandschutzerziehung"

 

in der 

 

Sternengruppe

"Höhlentag"

 

in der Sternengruppe

"Bordsteintraining"

 

mit Herrn Steffens!!!

Unsere Vorschulkinder üben das richtige

 

Verhalten im Straßenverkehr...

 

...und freuen sich auf

 

das offizielle

 

"Bordsteintraining"

 

mit Herrn Steffens (Verkehrspolizist)

Ostern in der Sternengruppe

Vorbereitung

 

auf das Osterfest...

Bilderbuchbetrachtung:

 

"Wartemal" wird Osterschwein

KiTa-Alltag bei den Sternen...

Kreative Werke

 

zum Frühlingserwachen und zu Ostern...

 

„Unsere Welt ist voller Wunder“

 

 

 

 

Am 25. Juni. 2020 fand in St. Maria Himmelfahrt die Abschlussandacht für unsere Vorschulkinder der Sternengruppe statt. Unter zahlreichen Vorgaben und Regeln aufgrund der Corona Pandemie durften die Eltern und Geschwister an der Feier teilnehmen. Herr Pastor Funken führte durch die Andacht, die unter dem Thema „Unsere Welt ist voller Wunder“ stand. Es gab eine „Wundergeschichte“ und Herr Pastor Funken sprach mit den Kindern über die Wunder, die Gott vollbracht hat. Die Kinder hatten sich im Vorfeld überlegt, was für sie persönlich ein Wunder ist: „Es ist für mich ein Wunder, dass es Regen für die Natur gibt.“ „Es ist für mich ein Wunder, dass es Kinder auf der Welt gibt.“ „Es ist für mich ein Wunder, dass ein Mensch einen Autounfall überlebt.“ „Es ist für mich ein Wunder, dass ich eine große Familie habe.“… Dies sind nur einige der vielen tollen Ideen der Sterne. Herr Schulte untermalte die Andacht mit Musik und Gesang, da uns das Singen leider noch nicht erlaubt war.

 

Zum Abschluss präsentierte jedes Kind stolz den anderen Kindern, Eltern und Geschwistern seine Schultüte.

 

Ein herzlicher Dank nochmals an die Eltern der Sternengruppe, die uns mit liebevollen Worten und Abschiedsgeschenken für die Gruppe überrascht haben.

 

Trotz der vielen Einschränkungen war es ein würdevoller und schöner Abschied für unsere Sterne.

Kristina Schnickmann

Immer wieder ein Highlight:

 

Ein Besuch des Kölner Zoos!

Kinder pilgern!

Pilgertag am 05.06.2018

 

Die Vorschulkinder der Sternengruppe sind nach Aachen gepilgert und haben einen erlebnisreichen Tag rund um und im Dom verbracht.

 

Gegen 09:00 Uhr ging es am Dienstagmorgen mit dem Linienbus Richtung Aachen zum Pilgertag für Kinder.

Wir waren mit unseren Vorschulkindern zum ersten Mal dabei und sehr gespannt, was uns dort erwartet...

 

Ausgestattet mit roten Kappen, blauen T-Shirts, einer roten Sitzmatte, einem Rucksack mit Verpflegung und unserem Pilgertstab waren wir als Gruppe sehr gut zu erkennen.

 

Schon die Vorbereitungen auf diesen Tag haben den Kindern viel Freude bereitet und Spannung erzeugt.

Biblische Geschichten zum Thema "Wasser des Lebens", die aktive Umsetzung des Themas im KiTa-Alltag, das Bemalen von T-Shirts, die wir extra besorgt hatten, eine Stadtrallye mit Kindern und Eltern zum Thema Brunnen, das Einüben verschiedener Lieder, die Gestaltung unseres Pilgerstabes und vieles mehr haben wir in den letzten Wochen in den Fokus genommen. 

 

In Aachen angekommen, meldeten wir uns an und erhielten pro Person einen Pilger-Button.

Anschließend stärkten wir uns erst einmal im Elisengarten mit unserem mitgebrachten Frühstück. Viele andere KiTa-Gruppen mit einheitlichen Kappen und T-Shirts waren ebenfalls dort oder zogen durch die Domstadt. Es war ganz schön viel los in Aachen. Aber die einzelnen Gruppen hatten über den Tag verteilt unterschiedliche Programmpunkte zu unterschiedlichen Zeiten, sodass sich die insgesamt 1800 Kinder gut verteilt haben.

 

Unser erster Programmpunkt war das Figurentheater um 11:00 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde in der Pontstraße.

Mit vier weiteren Gruppen erlebten wir drei tolle Theaterstücke zu biblischen Geschichten mit minimalistischen Figuren. Diese waren zum einen Zollstock, ein Korb mit verschiedenen Wollknäueln und zum anderen verschiedenes Obst und Gemüse. Der Puppenspieler vom "Radieschenfieber" zog Groß und Klein in seinen Bann.

Das war toll!!! Besonders, dass wir am Ende sogar die "Figuren" aufessen durften ;-)

 

Als offiziell angemeldete Pilger durften wir uns an diesem Tag kostenlos auf dem Markt Obst und Gemüse aussuchen. Nach Abstimmung entschieden sich die Kinder einstimmig für frische Erdbeeren. 9 Schalen bekamen wir und diese wurden ratz fatz im Elisengarten von unseren Pilgern aufgegessen.

 

Auf dem Katschhof haben wir ein Gruppenfoto gemacht und die Pilger aus der KiTa Clara Fey getroffen.

Schön war´s...

 

Nach der Erdbeer-Stärkung und ein bisschen freiem Spiel im Elisengarten gingen wir zum Dom. Dieser war extra nur für alle Pilgerkinder geöffnet, andere Besucher konnten an diesem Tag nicht in den Dom.

 

Das leergeräumte Oktagon lud zum Verweilen, Entdecken und Staunen ein. Ob im Sitzen oder Liegen, die Kinder konnten den Innenraum des Domes auf sich wirken lassen. Mehrere Mitarbeiter des Doms erklärten den Kindern an verschiedenen Stationen Interessantes über die Deckengestaltung,  die Räumlichkeiten, die Skulpturen, insbesondere über Kaiser Karl, die Orgel und den Krönungsstuhl. Offene Fragen wurden beantwortet und auf Sehenswertes hingewiesen. Auch die Geschenke der Heiligen drei Könige wurden kindgemäß gezeigt und erklärt. Sogar die Maus haben wir an der Decke über dem Krönungsstuhl entdeckt. Die Geschichte von Noah und seiner Arche wurde spannend und eindrucksvoll von einer jungen Dom-Mitarbeiterin nacherzählt...

 

Die Zeit im Dom verging wie im Flug, sodass wir uns auf den Weg zum Abschlussgottesdienst machen mussten. Zuvor gab es noch ein oder zwei leckere Roggenbrötchen und wahlweise Wasser oder Apfelschorle zur Stärkung.

 

In der benachbarten Kirche St. Foillan fand der Abschlussgottesdienst für uns und viele andere Pilgergruppen statt. In drei weiteren Kirchen feierten die restlichen der insgesamt 1800 Pilgerkinder ihren Abschlussgottesdienst.

Bestens vorbereitet nahmen wir Platz und wurden vom Bischof Dr. Helmut Dieser begrüßt.

Der Gottesdienst war zum Thema "Wasser des Lebens" und die Kinder erkannten die zuvor in der Kita besprochenen Inhalte wieder. Sogar die uns bekannte Geschichte von Jesus und der Frau am Brunnen, die Samariterin, war Bestandteil der heiligen Messe. Lauthals sangen unsere Pilger die zuvor geübten Lieder mit. Es war eine sehr schöne Stimmung in der Kirche.

Als Highlight schenkte der Bischof jeder Pilgergruppe eine Jakobsmuschel für den Pilgerstab. Je ein Kind pro Gruppe ging mit dem Pilgerstab zu ihm und nahm das Geschenk dankend entgegen.

Der Auszug aus der Kirche wurde musikalisch begleitet bis auch die letzte Gruppe, das waren wir, draußen war. Mit herzlichen Worten des Bischofs wurden wir verabschiedet.

Was für ein tolles Erlebnis!!!

 

Bevor wir dann etwas müde aber auch glücklich und zufrieden am Nachmittag mit dem Bus wieder zur KiTa fuhren, gab es für alle noch ein leckeres Eis am Dom.

 

Wir sind im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei, wenn es heißt: Kinder pilgern!!!

 

 

Suchbild:

 

Am nächsten Tag haben wir mit den Kindern das Pilgern nach Aachen reflektiert.

Die wichtigsten Eindrücke für die Kinder haben sie in einem Gemeinschaftsbild festgehalten...