Herzlich Wilkommen auf der Internetpräsenz des katholischen Familienzentrums St. Sebastianus in Stolberg Atsch.
Wir freuen uns, dass Sie den Weg hierher gefunden haben und laden Sie ein, mehr über unsere Arbeit mit den Kindern unserer Einrichtung zu erfahren.
Ebenfalls können Sie sich über die Angebote unseres Familienzentrums informieren, welche allen Familien in unserem Sozialraum Stolberg-Atsch
zur Verfügung stehen.
__________________________________
LOCKDOWN
Verlängerung bis zum 31.01.2021
Ab Montag, den 11.01.2021 kann eine Betreuung wie folgt in Anspruch genommen werden, wenn Sie keine Möglichkeit haben, Ihr Kind familiär zu betreuen:
Alle Kinder, die einen Betreuungsvertrag über 35 Stunden haben, können laut Dr. Joachim Stamp und neuer Verordnung nur noch 25 Stunden pro Woche betreut werden. Das heißt, maximal 5 Stunden pro Tag.
Alle Kinder, die einen Betreuungsvertrag über 45 Stunden haben, können laut neuer Verordnung nur noch 35 Stunden pro Woche betreut werden.
Das heißt, maximal 7 Stunden pro Tag.
Diese Betreuungsstunden können individuell im Rahmen unserer aktuellen Öffnungszeit von 07:00 bis 15:00 Uhr abgesprochen werden.
Nehmen Sie im Bedarfsfall bitte telefonisch Kontakt mit uns auf und nutzen Sie die Betreuung im eingeschränkten Pandemie-Betrieb wirklich nur im absoluten Notfall.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund!
Liebe Eltern,
das neue Jahr beginnt für uns alle, wie das alte aufgehört hat, im Lockdown.
Wie Sie dem Brief von Dr. Joachim Stamp vom 11.12.2020 (s.u.) entnehmen können, bedeutet das für alle Kindertageseinrichtung in NRW, dass vorerst lediglich eine Notbetreuung angeboten wird.
Unsere Bitte an Sie:
Melden Sie sich bitte telefonisch (oder per Mail), wenn Sie eine Notbetreuung für Ihr Kind benötigen. Die genauen Tage und Zeiten sprechen Sie bitte mit dem Gruppenpersonal ab.
Allgemein gelten in unserer Einrichtung folgende Regeln für die Notbetreuung im Lockdown:
Wir hoffen, dass wir gemeinsam gut durch diese schwierige Zeit kommen und das Infektionsgeschehen in unserer Einrichtung durch die erforderlichen Maßnahmen so gut es geht eindämmen können.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Silke Peters und alle MitarbeiterInnen
Neue Informationen
vom MKFFI
(Ministerium für
Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW)
Stand 11.12.2020
Diese finden Sie als Download
rechts im Menü unter
"Informationen vom MKFFI"
Aufgrund der
momentanen Situation und
der steigenden Infektionszahlen
möchten wir Sie erneut
daran erinnern,
alle Hygieneregeln und
Vorschriften
zwingend ein zu halten!
Zudem ist das
Abstandsgebot auf 2,00m
ausgeweitet worden.
Beachten Sie dies bitte
insbesondere beim
Bringen und Abholen Ihrer Kinder.
Vielen Dank für Ihren
verantwortungsvollen Umgang
mit der momentanen Situation.
Liebe Familien,
die Sommerferien sind vorbei und am Montag starten wir gemeinsam ins neue KiTa-Jahr!
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder 😊
Aufgrund der momentanen Situation gibt es allerdings Einiges zu beachten:
In der ersten Woche gelten die für den eingeschränkten Regelbetrieb abgesprochenen Betreuungszeiten.
(so wie vor den Ferien!)
Die abgesprochenen Zeiten für die neuen Eltern, die Ihre Kinder zur Eingewöhnung begleiten, können eingehalten werden.
Ab dem 17.08.2020 öffnen wir die Einrichtung im Regelbetrieb:
Die Kinder können zu den im Betreuungsvertrag festgelegten Zeiten in die Einrichtung kommen.
Wir bitten Sie, die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen und die Abstandsregelung zwingend einzuhalten.
Zur Erinnerung:
> Nase-Mund-Schutz tragen
> Hände desinfizieren
> Abstand einhalten von mindestens 1,50m
> Hust- und Niesetikette einhalten
> Eintragen in die Besucherliste, wenn Sie als Eltern zur Eingewöhnung in der Einrichtung verweilen
> unnötigen längeren Aufenthalt in der Einrichtung bitte vermeiden!
> bitte nur ein Elternteil/ eine abholberechtigte Person zum Bringen und Abholen des Kindes
Bitte beachten Sie die gruppenspezifischen Bring- und Abholregelungen, die Sie per Elternbrief erhalten haben.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und hoffen, dass alle gesund bleiben und wir gemeinsam positiv in das neue KiTa-Jahr starten können.
Silke Peters und die MitarbeiterInnen