Herzlich Willkommen in unserem Familienzentrum!

 

Zusätzlich zu unserer täglichen pädagogischen Arbeit mit den Kindern bieten wir in unserem Familienzentrum u.a. auch Beratung und Unterstützung von  Eltern/ Familien aber auch gemeinsame Aktivitäten  an.

 

Zum Thema Familienbildung und Erziehungspartnerschaft finden regelmäßig diverse Angebote statt.

 

Die Erziehungskompetenzen von Eltern zu stärken ist ebenfalls ein großes Anliegen von uns. Intensive Elterngespräche mit fundierten fachlichen Inhalten als auch diverse Präsentationen zu entwicklungsrelevanten Themen gehören für uns dazu.

 

In Kooperation mit dem örtlichen Jugendamt vermitteln wir Eltern mit Bedarf an Tagespflege für ihre Kinder an verschiedene Tagesmütter des Sozialraumes.

 

Durch die Vernetzung mit unseren Kooperationspartnern bieten wir ein weit gefächertes und passendes Angebot für alle interessierten Familien des Sozialraumes.

 

Yoga- und Zumba-Kurse für Kinder mit Beteiligung ihrer Eltern werden regelmäßig durch zwei ausgebildete MitarbeiterInnen angeboten.

 

Aktivitäten mit Großeltern als auch eine "Lieblingsmenschwoche" sind fester Bestandteil unseres jährlichen Programms.

 

Die Vorschulkinder besuchen regelmäßig das Seniorenzentrum Ittertalklinik in Stolberg-Mitte. Gemeinsame Sing-, Erzähl- oder auch Bastelaktivitäten finden  bei diesen Treffen statt. Das generationenübergreifende positive Miteinander steht hierbei im Vordergrund und ist eine Bereicherung für beide Seiten.

 

 

Unsere  Kooperationspartner sind u.a.

 

> Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der StädteRegion

 

> Jugendamt der Stadt Stolberg - Vermittlung von Tagespflegepersonen

 

> Helene Weber Haus

 

> ASD Stolberg

 

> Gesundheitsamt der Städteregion Aachen

 

> Kinderärzte

 

> SPZ

 

> Kath. Grundschule Stolberg-Atsch

 

> Kath. Kindertagesstätte Clara Fey

 

> Förderverein der Kath. Kindertagesstätte St. Sebastianus

 

> Musikschule Merz

 

> Seniorenzentrum Itertalklinik/ Stolberg

 

"Lucie"

 

 

Lucie ist die Beagle-Hündin

 

unseres pädagogischen Mitarbeiters,

 

Reiner Bürschgens.

 

Sie ist bereits seit August 2019

 

ausgebildeter Besuchshund und ist

 

momentan in der Ausbildung zum

 

Therapie- und Begleithund.

 

 

Lucie besucht die Kinder gelegentlich im KiTa-Alltag.

 

Im Vordergrund dieser Besuche steht der positive Kontakt zwischen Mensch und Hund, in unserem Fall zwischen Kind und Hund.

 

Alle Einheiten sind kurzweilig und dem Bedürfnissen des Hundes als auch denen der Kinder angepasst.

 

Keiner wird hierbei überfordert...

 

Wir freuen uns über diese tolle Bereicherung in unserem Kita-Alltag!

 

WUFF WUFF

Sternengruppe im Wald

 

mit Lucy

 

 

Mit Beginn des KiTa-Jahres 2020-2021 starten wir in die zweite Rezertifizierungsphase.

 

Seit 2013 ist unsere Einrichtung zertifiziertes Familienzentrum NRW.

 

Alle 4 Jahre wird von pädquis (Zertifizierungsgesellschaft mit Sitz in Berlin) geprüft, ob die Einrichtung mit ihren Angeboten den Anforderungen eines Familienzentrums entspricht.

 

2017 haben wir dies bereits mit Bravour gemeistert.

 

In Zeiten von Corona war und ist die Arbeit als Familienzentrum leider nur bedingt möglich.

 

Die Rezertifizierung ab August 2020 nehmen wir jedoch gerne als Herausforderung an, den Erwartungen trotz vieler Einschränkungen durch Corona zu entsprechen.

 

Am Samstag, den 26.09.2020 bieten wir zum Beispiel von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Besichtigungstermine für Eltern an, die ihr Kind für das Kita-Jahr 20-21 anmelden möchten.

 

Mit Hilfe unserer Kooperationspartner wollen wir ein praktikables Angebot erstellen, welches interessierte Familien unseres Sozialraumes im Laufe des Jahres gerne annehmen können.

 

Nächstes Jahr im Sommer erfahren wir, ob es geklappt hat…

 

Alle Mitarbeiter*innen sind wie immer hoch motiviert und geben ihr Bestes! 😊

 

 

Silke Peters und die Mitarbeiter*innen

vom Familienzentrum St. Sebastianus